Europäischer Kultur- und Pilgerweg St. Martinus jetzt auch in der Verbandsgemeinde Ruwer ausgeschildert

Der europäische Pilgerweg „Via Sancti Martini“ beginnt in Szombathely (Ungarn), der Geburtsstadt des Heiligen Martin und verläuft durch Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich bis nach Tours, wo der Heilige Martin Bischof war. Das Wegenetz umfasst insgesamt über 2.500 Kilometer.

Auch auf verschiedenen Etappen im Bistum Trier können Pilger auf den Spuren des heiligen Martin wandern und eine europäische Persönlichkeit näher kennenlernen, die für das Teilen und eine solidarische Haltung steht. Bereits 2023 wurden 10 Informationstafel zwischen Hermeskeil und Reinsfeld aufgestellt und in diesem Zuge der Weg ausgeschildert. Da es für die Pilger und Wanderer einen Mehrwert darstellt, neben der digitalen Routenführung auch auf der weiteren Strecke in Richtung Trier eine Ausschilderung zu finden, war es ein Anliegen aller Beteiligten dies zu realisieren. Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Ruwer koordinierte das Projekt gemeinsam mit Christoph Eiffler, Ansprechpartner des Kultur- und Pilgerverein St. Martin von Tours, der sich letzten Herbst für die Region Trier gegründet hat, so dass nun die Strecke auch bis an die Martinuskirche in Mertesdorf ausgeschildert ist.

Ein großer Dank gilt hierbei dem Bistum Rottenburg-Stuttgart, das für die Koordination des Weges in Deutschland zuständig ist und die Wegweiser finanzierte sowie dem Wegewart des Erholungsgebiet Hochwald zwischen Mosel und Saar e.V., Timo Zink, der die Ausschilderung übernahm. Stephanie Nickels, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Ruwer freut sich: „In der gesamten Gebietskulisse der Verbandsgemeinde Ruwer können nun die Wanderer und Pilger den Wegeplaketten in Richtung Trier folgen. Das einheitliche Markierungssystem ist ein wichtiges Wiedererkennungsmerkmal und stellt eine zuverlässige, benutzerfreundliche und nachhaltige Form der Wegeführung dar.“

Durch die Fortsetzung der Ausschilderung ab Reinsfeld bis Mertesdorf wurde auch die Wegführung nochmals überdacht. Der Weg führt nun von Reinsfeld auf verschiedenen örtlichen Wanderwegen durch den Osburger Hochwald hinunter zur Riveristalsperre zum Etaoppenziel Riveris, wo sich in der Kirche St. Cornelius ein Martinusfenster befindet. Von dort geht er über Morscheid, wo eine Martinskirche steht, entlang des Saar-Hunsrück-Steigs nach Waldrach ins Ruwertal. Ab dort folgt er dem Ruwer-Riesling-Erlebnisweg, so dass Pilger und Wanderer den Weg durch die sonnigen Weinberge bis Mertesdorf genießen.

Die Wegestrecke und alle Informationen zu den Etappen finden Sie unter www.martinuswege.eu